Ansicht offene bzw. bereits gezogenen Lastschriften
Wenn du nun die Details der Lastschrift-Periode neu lädst, dann siehst du einerseits unter „bereits vorhandene Dateien“ die soeben erstelle XML-Datei und die Vorankündigung, andererseits hat sich die Tabelle unten aktualisiert.
Hier siehst du nun in der Standardansicht, die Personen nicht mehr, für die soeben eine Lastschrift erstellt wurde. Der Grund dafür ist, dass hier standardmäßig nur die „offenen Positionen“ angezeigt werden. Eine Lastschrift wird aber beim Erstellen des Datensatzes als „schwebend bezahlt“ markiert. Sollte bei einer Person dann aber doch eine nicht erfolgreiche Zahlung verursacht werden (also wenn die Lastschrift nicht eingelöst werden konnte oder der Zahlungspflichtige das Geld zurückgebucht hat = Rücklastschrift), kannst du diese Person wieder auf „offen“ zurücksetzen. Wie das geht, erfährst du gleich.
Die Tabelle kannst du nun über die Checkboxen darüber filtern. So kannst du z.B. hier die Checkbox für „nur unbezahlte Positonen“ deaktivieren. Dadurch werden in der Tabelle auch die bereits bezahlten oder die „schwebend bezahlten“ Positionen angezeigt

Über das grüne Plussymbol am Anfang einer Zeile kannst du den Verlauf für diese Person anzeigen.

Sollte nun tatsächlich eine Rücklastschrift für eine Person verursacht werden oder eine Lastschrift aufgrund eines Fehlers oder mangelnder Kontodeckung nicht eingelöst werden, dann kannst du diese Person hier wieder als „offen“ markieren.
Klicke dazu mit der rechten Maustaste die gewünschte Person an und wähle „Rücklastschrift vermerken“.


Auf gleiche Weise kann auch die Zahlung bestätigt werden, was bei Lastschriften aufgrund der Berücksichtigung als „schwebend bezahlt“ allerdings nicht unbedingt notwendig ist.