Benutzerdefinierte Verteiler

Sollten einmal für irgendwelche Zwecke die Standardverteiler nicht ausreichen, können auch eigene Verteiler definiert werden.

Bereits bestehende benutzerdefinierte Listen, auf die du Zugriff hast, findest du in der Liste.

Einen neuen Verteiler legst du mit "Neuen Verteiler erstellen" an. Du musst dabei definieren, ob es sich um einen geschlossenen oder einen offenen Verteiler handelt, also ob Personen, die NICHT Empfänger der Liste sind, diesen auch nutzen können.

Der Name des Verteilers, der auch der Alias ist, muss natürlich eindeutig im RRCenter sein. Wenn ein Stamm schon "sommerfest@rrcenter.de" angelegt hat, kannst du das nicht mehr nutzen und musst dir einen anderen Alias ausdenken.

Wenn eine neue Liste angelegt wurde, ist der „anlegende Benutzer“ automatisch das erste Gruppenmitglied und gleichzeitig auch ListenAdmin. Nun können beliebig viele weitere Mitglieder der Liste hinzugefügt werden, indem sie in dem Auswahlfeld gesucht werden. Es können ausschließlich Personen hinzugefügt werden, die im RRCenter angelegt sind (und auf die du Zugriff hast).

Anschließend kannst du beliebige Personen (auf die du im RRCenter Zugriff hast) diesem Verteiler hinzufügen.

Der ListAdmin kann weitere ListAdmins ein- oder absetzen oder bestehende Mitglieder von der Liste entfernen. ListAdmins können nicht gelöscht werden – müssen also zuerst zu „normalen“ Mitgliedern gemacht werden, bevor sie von der Liste entfernt werden können.

Angesprochen wird die Liste analog zu den Standardlisten einfach über den gewählten Alias, z.B. Testverteiler_XYZ@rrcenter.de

Es bleibt zu erwähnen, dass die Verteiler im RRCenter aus Gründen der DSGVO ausschließlich für Ranger-interne Zwecke benutzt werden dürfen. Eine Verwendung z.B. für Werbung oder Ranger-fremde Zwecke würde ein unerlaubtes Email-Marketing bedeuten, was euch eine Menge Schwierigkeiten einbringen könnte.

© von RRCenter UG (haftungsbeschränkt). Alle Rechte vorbehalten. Gebaut mit Typemill. Zum RRCenter.